Familienhilfen

„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“ – Sozialgesetzbuch VIII, Artikel 1

Diese klare Forderung ist der unser Leitsatz für die Ambulanten Hilfen.
Unsere ambulanten Hilfsangebote richten sich an Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien. Bei Bewältigung häuslicher Problemlagen unterstützen wir die Menschen dabei, tragfähige Lösungen zu entwickeln und wieder verstärkt kompetent und selbstwirksam zu handeln.

Wir stellen sowohl unser Fachwissen und als auch unsere Handlungskompetenz den Menschen zur Verfügung, um sie dabei zu unterstützen, ihre selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Wertschätzung für die bereits erfolgten Versuche, ein Problem zu lösen, gehört ebenso dazu wie der Respekt vor der Privatsphäre der Familien. Wir arbeiten mit einer größtmöglichen Transparenz für alle am Hilfeprozess beteiligten Personen.

Primär handelt es sich um die Sozialpädagogische Familienhilfe (§ 31 SGB VIII) oder Erziehungsbeistandschaft (§30 SGB VIII), die in enger Abstimmung mit den Eltern oder Personensorgeberechtigten, den Kindern und Jugendlichen sowie dem Jugendamt (als Kostenträger) individuell am jeweiligen Hilfebedarf ausgerichtet wird.

Mögliche Themen einer solchen Hilfe können sein:

  • Häusliche Konflikte

  • Schul- und Ausbildungsprobleme der jungen Menschen

  • Entwicklungsprobleme

  • Trennung und Scheidung der Eltern

  • Sorge um das Kindeswohl

  • Erkrankungen von Eltern(teilen)

Neben familientherapeutischer Begleitung gehört auch die Unterstützung bei Behördengängen oder in der Kommunikation mit Kindergarten und Schule zu diesem Aufgabenfeld. Unser Angebot ist vor allem systemisch orientiert, d.h. wir begleiten die einzelnen Personen mit Rücksicht auf ihre Familienkonstellation und betrachten im Familiengefüge auch den Menschen in seiner Einzigartigkeit.

Darüber hinaus beziehen wir ressourcenorientiert jene Mitmenschen oder externe Hilfen alle Art (Kindergarten, Schule, Praxen, Vereine, usw.) mit ein, die bei der Lösung von Problemen helfen können und wollen.

Und für jede Hilfeform gilt: Wir arbeiten mit Hochdruck daran, uns überflüssig zu machen!