Individualhilfe

In der Entwicklung der letzten Jahre haben wir auf der Hilfe­planebene immer wieder festgestellt, dass das Regel­angebot der Wohn­gruppen mit den Fachkräften alleine nicht mehr ausreicht. Immer mehr Kinder und Jugendliche kommen mit einem Ruck­sack bei Schumaneck an, die neben der täglichen Pädagogik auch die Unter­stützung von Fach­kräften benötigt, die von außerhalb des Kern­teams der Wohngruppe kommen.

In diesen Fällen unterstützt das Team der Individualhilfe im Rahmen von Fach­leistungs­stunden flankierend den Hilfe­plan­prozess mit differenzierten Zielsetzungen. Dies kann z.B. die Begleitung an der gesell­schaftlichen Teilhabe sein, hier exemplarisch die Begleitung und Unter­stützung bei der Teil­nahme an einem Verein. Oder es kann die Einübung und Entwicklung von Methoden zur Impuls­steuerung sein.

Aber auch die Entzerrung des Alltags ist wichtig, um die Kinder und Jugend­lichen nicht in Grenz­situationen kommen zu lassen. Der eigene Selbstwert wird gestärkt, den jungen Menschen werden Gesprächs­angebote gemacht und Bewegungs­angebote unterbreitet.

Das Fach­leistungs­team setzt sich aus Fach­kräften zusammen, die unter anderem im Bereich der systemischen Beratung, der Trauma­pädagogik oder auch dem Yoga ausgebildet sind. Die emotionale Begleitung und Stabilisierung ist auch in diesem Kontext sehr wichtig.

Prozess:

Im regulären Hilfe­plan­prozess wird im Zusammen­spiel der am Hilfe­plan beteiligten Personen fest­gestellt, dass der junge Mensch ergänzende Unter­stützung benötigt.

Auf der Ebene des Leitungs­teams wird eine Anfrage an das Team der Individualhilfe gestellt.

Das Individual­team kommt in die Team­sitzung der Wohn­gruppe zur Fall­beratung

Durch das Individual­team wird ein Angebot erstellt, was mit den Sorge­berechtigten besprochen und seitens der Sorge­berechtigen als Antrag beim Jugend­amt eingereicht wird.

Das Individual­team startet mit der Arbeit am jungen Menschen, nimmt regelmäßig an den Team­sitzungen teil und erstellt zu jedem Hilfe­plan­gespräch einen gesonderten Bericht.

Am indivi­duellen Hilfe­plan­zyklus nimmt das Individual­team teil und es wird überprüft, ob die Maß­nahme noch not­wendig und geeignet ist.

0

Einrichtungen

0+

Jahre Erfahrung

0+

Mitarbeitende

0+

Junge Menschen
  • team-platzhalter
O-Töne der jungen Menschen & Mitarbeitenden

„Schumaneck ist bunt gemischt, wie ein Blumenfeld.“

14 Jahre

„Bei Schumaneck leben ist halt fast wie normal.“

14 Jahre

„Auch wenn wir alle so unterschiedlich sind, halten wir zusammen.“

14 Jahre

„Schumaneck ist sehr kinder- und jugendfreundlich.“

14 Jahre

„Schumaneck macht viele Attraktionen.“

13 Jahre

„Schumaneck ist einfach ganz nett.“

9 Jahre

„Schumaneck ist sehr vielfältig und bietet viele tolle Möglichkeiten.“

MitarbeiterIn

„Ich erlebe Schumaneck als Arbeitgeber, welcher auf die Stärken und Ressourcen der MitarbeiterInnen schaut und diese, nach Möglichkeit, auch aktiv fördert. Das motiviert mich!“

MitarbeiterIn
Informationen zur Echtheit

Jetzt Kontakt aufnehmen ...

* = Pflichtfeld